Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
Notfall
22.09.2025

Woche der Wiederbelebung

Kostenfreier Aktionstag am 25. September in der EUROPA-Galerie Saarbrücken
Bild

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen – knapp 1000 Menschen erleiden im Saarland jährlich einen plötzlichen Herzstillstand. „Ab dem ersten Moment nach dem Herzstillstand wird das Gehirn nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und bereits nach fünf Minuten treten irreparable Schäden auf. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, in der Zeit, bis der Notarzt kommt, den Blutfluss zum Gehirn aufrecht zu erhalten. Es reicht nicht, auf den Rettungsdienst oder den Notarzt zu warten – man muss selbst Hand anlegen“, erklärt Prof. Dr. Andreas Sielenkämper, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin im CaritasKlinikum. „Doch leider ist die Helferquote im internationalen Vergleich alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung einfach. Man kann nichts falsch machen. Und jeder kann es.“


Hier setzt die „Woche der Wiederbelebung“ unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ an. Ziel ist es, das Bewusstsein für lebensrettende Fähigkeiten jedes Einzelnen zu schärfen, Hemmschwellen abzubauen und über lebensentscheidende Sofortmaßnahmen zu informieren. Dabei steht die sich leicht zu merkende Botschaft der Reanimation im Vordergrund: „PRÜFEN. RUFEN. DRÜCKEN!“


Die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin veranstaltet am Donnerstag, 25. September, 12 bis 18 Uhr in der EUROPA-Galerie Saarbrücken einen kostenfreien Aktionstag. In einer kurzen Schulung kann jeder lernen, wie man mit den drei einfachen Schritten „PRÜFEN – RUFEN – DRÜCKEN“ im Ernstfall richtig handelt. Die Veranstaltung richtet sich an alle – egal ob Jung oder Alt – auch Familien sind herzlich willkommen. Denn: Ein Herzstillstand kann jeden treffen – jederzeit und überall.

 

Und die meisten Notfälle passieren im persönlichen Umfeld: zu Hause, im Freundeskreis oder bei der Arbeit. An Simulationspuppen können die Teilnehmer direkt selbst üben, wie eine Herz-Druckmassage funktioniert. „Reanimation ist einfach – jeder kann Leben retten“, fasst Chefarzt Prof. Sielenkämper zusammen. „Besuchen Sie unser kostenfreies Reanimationstraining – und werden auch Sie zum Lebensretter!“


Tobias Lagaly, Sonae Sierra Center Manager der EUROPA-Galerie Saarbrücken unterstützt die lebensrettende Aktion gern: „Wir fühlen uns eng mit den Menschen in Saarbrücken und der Region verbunden. Die Unversehrtheit unserer Besucher, Mitarbeiter und Mieter zu wahren, liegt uns sehr am Herzen. Daher freuen wir uns, dass die Experten vom CaritasKlinikum Saarbrücken zur Woche der Wiederbelebung bei uns in der EUROPA-Galerie zu Gast sind und wertvolles Wissen weitergeben und auffrischen.“


Hintergrund:
Die „Woche der Wiederbelebung“ ist eine Initiative des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. in Kooperation mit dem German Resuscitation Council e. V. und der Stiftung Deutsche Anästhesiologie.
Weitere Infos gibt es im Internet unter
www.einlebenretten.de 
www.facebook.com/100proreanimation 
www.caritasklinikum.de
www.facebook.com/CaritasKlinikumSaarbruecken

 

 

Ein ausführliches Interview mit Chefarzt Prof. Dr. Andreas Sielenkämper gibt es hier: https://www.sr-audiothek.de/index.php?seite=7&id=158245 

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN