Liebe Studentinnen und Studenten,
es ist uns eine Herzensangelegenheit, Sie optimal auf Ihre spätere ärztliche Tätigkeit vorzubereiten.
Bei uns können Sie an zwei Standorten Ihr erworbenes Wissen in unseren Kliniken anwenden und mit praktischen Erfahrungen verknüpfen.
Rotationen sind auf Wunsch beispielsweise auch in der Geriatrischen Klinik, der Klinik für Palliativmedizin und der Schmerzklinik möglich.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen!
![]() |
Stephanie Baldauf PJ-Beauftragte s.baldauf@caritasklinikum.de |
![]() |
Professor Dr. med. Manfred P. Lutz Sekretariat: Iris Welling |
Tätigkeiten während des Praktischen Jahres:
Fortbildung für PJ-Studenten der Chirurgie:
Im Rahmen des Tertials Wechsel in die anderen chirurgischen Kliniken im Sinne einer Rotation je nach Wunsch möglich.
Ihr Ansprechpartner:
![]() |
Chefarzt
Sekretariat: Elke Ranker Telefon: 0681 406-1201 |
Tätigkeiten während des Praktischen Jahres:
Ihre Ansprechpartner:
![]() |
Leitender Oberarzt
Doctor-medic. (Univ. Temeschburg) Silviu Opris
|
![]() |
Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Sielenkämper
Sekretariat: Bärbel Lambert Telefon: 0681 406-1601 |
Ihr Ansprechpartner:
Chefarzt
Dr. med. Mustafa Deryal
Telefon: 0681 406-1301
Ihre Ansprechpartner:
![]() |
Stephanie Baldauf
|
![]() |
Chefarzt Prof. Dr. med. Manfred Lutz
Sekretariat: Iris Welling Telefon: 0681 406-1001 |
Innerhalb des Departments Chirurgie erfolgt eine Rotation in alle Kliniken des Department Chirurgie (Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädische Chirurgie und Gefäß- und Endovaskularchirurgie), die jeweilige Rotation beträgt zwischen 4 und 5 Wochen.
An der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie findet für unsere PJ-Studenten eine praxisorientierte Weiterbildung statt. Dies bedeutet die vollständige Integration in den Arbeitstag, beginnend bei der morgendlichen Visite über die täglichen Aufnahmen bis zu den Anforderungen im Operationssaal und der Versorgung von Notfällen.
Bei den täglichen Besprechungen wird diese praktisch orientierte Ausbildung mit dem theoretischen Kontext versehen. Hierbei finden Einzelfallvorstellungen statt, die zum Teil durch unsere Studenten selbständig durchgeführt werden. Ein besonderes Augenmerk legen wir bei unserer Ausbildung auf die chirurgisch, praktische Anleitung. Es soll den Studenten ermöglich werden sich manuelle Fähigkeiten anzueignen.
Konkret bedeutet dies das Legen von venösen Zugängen, auch unter sonographischer Kontrolle, sowie die Verabreichung von intravenös zu applizierenden Medikamenten. Weiterhin wird den PJ-Studenten die Möglichkeit geboten, die Dopplersonographie mit Ermittlung des ABI zu erlernen sowie Grundkenntnisse in der venösen und arteriellen Duplexsonographie zu erlangen.
Im Operationssaal wird je nach Größe der Operation die OP-Assistenz an 1. und 2. Stelle durchgeführt. Hier stellt unser Hybrid-Operationssaal eine besondere Ausbildungsmöglichkeit dar, weil sich unsere Studenten sowohl im operativen als auch interventionellen Bereich der Gefäßmedizin Kenntnisse erwerben können.
Ihr Ansprechpartner:
![]() |
Chefarzt
Sekretariat: Christiane Sasse Telefon: 0681 406-1701 |
Bei uns ist der PJler Teil des Teams! Herzlich Willkommen!
PJ Studenten erlangen in unserer Abteilung einen umfassenden Überblick über das gesamte Spektrum der HNO-Heilkunde.
Die Ausbildung von Studenten richtet sich nach dem Basis-Logbuch für das praktische Jahr (HNO-Tertial) der deutschen Gesellschaft für HNO. (Link: https://cdn.hno.org/media/PDF/Basis-Logbuch%20PJ%20HNO-Tertial%20-%20Stand%20Nov%202017.pdf)
Typische Tätigkeiten während des praktischen Jahres sind:
Ihre Ansprechpartner für Fragen zum praktischen Jahr in der HNO:
![]() |
Dr. med. Jeannette Lehmann Studentenbeauftragte der HNO |
![]() |
Chefarzt Prof. Dr. med. Klaus Bumm
Sekretariat: Heike Kessler Telefon: 0681 406-1401 |
Ihr Ansprechpartner:
Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Clemens
Telefon: 0681 406-1101
Radiologie ist Zukunft!
PJ’ler lernen bei uns die Indikationen, Kontraindikationen und diagnostische Aussagekraft der radiologischen Methoden kennen. Ziel des PJ in der Radiologie des CaritasKlinikums ist das fallbasierte und interaktive Erlernen von Grundlagen der Befundung von Thoraxaufnahmen, Skelettaufnahmen, Sonographien, CT und MRT unter fachärztlicher Anleitung.
Wir lieben die Lehre: Mehr dazu auf unserer Website. Bis bald – bei uns!
Ihre Ansprechpartner:
![]() |
Silke Dauber
|
![]() |
Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Dr. h. c. mult. Dirk Pickuth
|
Liebe Studentinnen und Studenten im praktischen Jahr (PJ),
PJ in der Inneren bedeutet „Blut abnehmen und Mund halten“ - das ist eine gängige Vorstellung, die wenig zur Attraktivitätssteigerung dieses Grundlagenfachs im PJ beiträgt.
Bei uns in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie werden Sie auch Blut abnehmen, Zugänge legen und Visiten mit dem Stations-, Ober- und Chefarzt mitmachen. ABER: Rechnen Sie damit, dass Sie den Mund aufmachen müssen! Wir wollen, dass Sie Krankheitsbilder und klinische Entscheidungen verstehen lernen, damit Sie nicht nur Ihre Staatsexamensprüfung bestehen, sondern Neugier für ein Fach entwickeln, für das Sie sich später hoffentlich entscheiden werden.
Bei uns werden Sie am Krankenbett mituntersuchen, Sie werden mit uns diagnostische und therapeutische Schritte diskutieren und dabei alle Ihre theoretischen Vorkenntnisse aus U-Kurs, Pathophysiologie und Pharmakologie (und noch viel mehr) benötigen. Sie werden lernen, wie evidenzbasierte Medizin funktioniert, Sie werden unsere (und damit Ihre!) Patienten zu den Funktionsuntersuchungen begleiten, Sie werden Grundlagen des EKGs, der Echokardiographie, der Duplexsonographie und der Lungenfunktionsdiagnostik lernen und mit unseren Oberärzten im Herzkatheterlabor am Untersuchungstisch arbeiten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartner:
![]() |
PJ-Ansprechpartner Oberarzt Dr. med. Peter Ehrlich
|
![]() |
Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Kindermann
|
PJler sind bei uns jederzeit herzlich willkommen!
Wir bieten Studierenden hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten. Sie bekommen einen sehr guten Einblick in die neurologische Diagnostik und Therapie, inklusive der Funktionsdiagnostik. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unter der Supervision des Stationsarztes und –oberarztes, Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung zu betreuen, inklusive der Befundung der Untersuchungen und dem Verfassen des Arztbriefes.
Das bedeutet eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben!
Ihre Ansprechpartner:
![]() |
Ibram Abdalla
|
![]() |
Chefarzt Frank Maier
Sekretariat: Silke Bold Telefon: 0681 406-3101 |
Liebe Studierende im Praktischen Jahr!
Wir freuen uns, Sie als Studenten möglichst optimal auf den dritten Abschnitt der ärztlichen Prüfung am Ende des Praktischen Jahres vorbereiten zu dürfen. Schließlich sollen Sie damit auf Ihre spätere eigenverantwortliche ärztliche Tätigkeit vorbereitet werden.
Neben den übergeordneten Lernzielen (z. B. eigenverantwortliche Betreuung von Patienten unter Anleitung, Einübung von praktischen Fähigkeiten, differentialdiagnostischen Herangehensweisen, Erstellen von Arbeitsdiagnosen, Erarbeitung eines konkreten Behandlungsplans, Assistenz an Operationen sämtlicher Schwierigkeitsgrade etc.) dürfen Sie gerne mit Ihrem persönlichen Mentor der Abteilung (Oberarzt oder Altassistent) auch eigene, persönliche Lernziele definieren!
Einige Besonderheiten/ „high lights“ unserer Abteilung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie haben noch Fragen, dann sprechen Sie uns an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim absolvieren Ihres Tertials.
Ihre Ansprechpartner:
![]() |
Oberarzt Sven Steinlein
s.steinlein@caritasklinikum.de
|
![]() |
Chefarzt Dr. med. Markus Pahl
Sekretariat: Brigitte Sakraschinsky Telefon: 06897 799-2701
|
Fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Komorbiditäten stellen für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen eine zentrale Qualifikation dar. Für PJ-Studierende bieten wir auf der Bettenstation, in der Tagesklinik, der Ambulanz und im Konsildienst einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise und Therapieangebote einer psychosomatisch-psychotherapeutischen Einrichtung. In unserem wöchentlichen abteilungseigenen PJ-Curriculum gehen wir individuell auf spezifische Wünsche und Fragen ein.
Studierende im Praktischen Jahr lernen in unserer Einrichtung
und dürfen
Ihr Ansprechpartner:
![]() |
Chefarzt
Telefon: 06897 799-2501 j.maus@caritasklinikum.de |
Ihr Ansprechpartner:
Chefarzt
Dr. med. Munir Haddad
Telefon: 0681 406-1269
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: