Mit Inkrafttreten der Krankenhaus-Schutzkonzepte- und Fehlermeldesysteme-Verordnung nach §15 SKHG wurde die Möglichkeit geschaffen, Hinweise auch anonym über eine externe Ombudsperson einzureichen.
Die Ombudsperson dient als unabhängige, externe und vertrauliche Anlaufstelle für Meldungen zu möglichen Behandlungsfehlern, Qualitätsmängeln, Risiken für die Patientensicherheit oder vergleichbare Vorkommnisse.
Alle Hinweise werden geschützt und sensibel behandelt — niemand muss Nachteile durch eine Meldung befürchten.
Wer kann sich melden?
Jede Person: Patientinnen und Patienten, Angehörige, Mitarbeitende sowie externe Beteiligte.
Ihre Kontaktperson – Dr. Florian Wölk
Telefon: (0681) 3836580 | E-Mail woelk@ra-glw.de
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag: 09:00–12:00 Uhr und 14:30–17:00 Uhr
Postanschrift:
Dr. Florian Wölk
Rechtsanwälte Giring Lordt Wölk PartGmbB
Rathausplatz 8
66111 Saarbrücken
Ein persönliches Gespräch ist nach Terminvereinbarung möglich.
Vertraulichkeit und Anonymität
Beschwerden oder Hinweise können anonym eingereicht werden. Bitte beachten Sie: Angaben innerhalb der Meldung – z. B. eine E-Mail-Adresse oder beschreibende Details – können Rückschlüsse auf die Identität zulassen. Auch in diesem Fall werden alle Daten streng vertraulich behandelt, sicher übermittelt und geschützt gespeichert.
Ablauf einer Meldung
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: