Der gemeinsame Austausch über Erfahrungen mit anderen Betroffenen und Angehörigen kann im Umgang mit Erkrankungen hilfreich sein. Selbsthilfegruppen leisten hier einen wichtigen Anteil. Sie bieten Hilfestellungen und Rat an.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Selbsthilfegruppen:
Detailierte Informationen finden Sie auf der Homepage der Saarländischen Krebsgesellschaft e. V.:
www.saarlaendische-krebsgesellschaft.de
Region Saarland
N.N.
Gruppe Saarbrücken
N.N.
Termine:
Gruppentreffen ILCO Gruppe: Saarbrücken
Futterstraße 27
66111 Saarbrücken
KISS-Kontaktstelle
In den Monaten Sep., Nov., Dez..
Am 2. Samstag des Monats. 15:00 bis 17:00 Uhr
Wir sind aktiv!
Betroffene Frauen sind bei uns jederzeit willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Gruppentreffen:
Jeden zweiten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr
Ort:
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia
Eingangsgebäude, 4. Etage, Raum 1
Rheinstraße 2, 66113 Saarbrücken
So können Sie uns erreichen:
Gabriela Avila (Gruppenleiterin)
Bischof-Baltes-Straße 2, 66131 Saarbrücken
Tel.: (0 68 93) 73 56, E-Mail
Flyer der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs zum Herunterladen.
Selbsthilfegruppen bestehen in Saarlouis, in Völklingen-Heidstock, in der HNO-Ambulanz der Universitätsklinik in Homburg und in der Bosenbergklinik (REHA) St. Wendel.
Durch betroffene Mitglieder werden das CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia in Saarbrücken-Rastpfuhl und die HNO-Uniklinik in Homburg ständig betreut.
Die Klinik-Betreuer besuchen die Betroffenen schon vor der Operation. Sie schildern aus eigenem Erleben wie es nach der Operation weitergeht. Es wird Mut vermittelt und Erleichterung angestrebt. Der Verein ist bemüht, die während des Klinikaufenthaltes geknüpften Kontakte auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus weiter aufrecht zu erhalten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des
Landesverband der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten Saarland e.V.
Ort:
KISS - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland
Futterstraße 27
66111 Saarbrücken
Kontakt:
Klaus Becker
Tel: 0157-75057412
Fax: 06898-1690495
Eine Diagnose, die unweigerlich viele Fragen aufwirft, aber auch Unsicherheit und Angst auslösen kann.
Wie kann ein Leben mit Demenz aussehen und welche individuellen Perspektiven gibt es?
Die KISS - Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland und die Landesfachstelle Demenz
möchten mit dieser Initiative Menschen ansprechen, die am Anfang Ihrer Erkrankung stehen.
Wir bieten einen „geschützten Raum" zum Reden, aber auch gemeinsame Erlebnisse sind hier für alle Teilnehmenden möglich.
Weitere Informationen finden Sie im Faltblatt (zum Herunterladen).