Bachelor of Science „Hebammenwesen“
Bachelor of Science „Gesundheit und Pflege“
Praxisorientierte Ausbildung in einem der größten Krankenhäuser des Saarlandes
Individuelle Betreuung durch erfahrene Mentoren und Dozenten
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Fachbereichen
Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss
Starten Sie Ihre Karriere im Gesundheitswesen mit einem Studium, das Sie persönlich und fachlich weiterbringt. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Sie haben sich für den Studiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“ an der htw saar in Saarbrücken entschieden und suchen einen Praxisplatz? Dann sind Sie beim CaritasKlinikum Saarbrücken genau richtig!
Als Verantwortliche Praxiseinrichtung (VPE) betreuen wir im CaritasKlinikum Saarbrücken jedes Jahr rund 1.700 Geburten. Unser Zentrum für Geburtshilfe ist babyfreundlich zertifiziert und bietet Ihnen eine moderne, innovative und freundliche Arbeitsumgebung. Bei uns erwarten Sie ein kompetentes, motiviertes und herzliches Team aus erfahrenen Hebammen und Praxisanleiterinnen, die Sie während Ihrer gesamten Praxiszeit begleiten.
Unsere Mitarbeiterinnen sind seit vielen Jahren mit großem Engagement in der Ausbildung von Hebammen tätig und freuen sich darauf, Sie als Studierende praxisnah auf Ihrem Weg in den Beruf zu unterstützen.
Wenn Sie mehr über uns als Verantwortliche Praxiseinrichtung im Hebammenstudium und über unsere Kooperationspartner erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
Um sich erfolgreich bewerben zu können, benötigen Sie:
Neben den formalen Voraussetzungen legen wir besonderen Wert auf:
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen digital bei uns ein:
Für das Wintersemester 2026/2027 beginnt der Bewerbungszeitraum am 01. Oktober 2025 und endet am 31. Dezember 2025.
Start: Jährlich zum 01.10.
Katholische Hochschule Mainz
Dauer: 4 Jahre/8 Semester (180 ECTS-Punkte)
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: