Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
Notfall
11.11.2025

Menschen beistehen und Trost spenden

Elisabeth Faller ist neue Seelsorgerin im CaritasKlinikum Saarbrücken

Seit Oktober verstärkt Elisabeth Faller das Seelsorge-Team im CaritasKlinikum Saarbrücken. Die 58-Jährige hatte bereits als Kind, als junge Patientin, erste Berührungspunkte mit einem Krankenhaus. „Aber anders als andere Kinder empfand ich die Atmosphäre nicht als bedrohlich, sondern war eher interessiert“, erinnert sich Elisabeth Faller zurück. „Ich habe es als einen Ort der Nächstenliebe und Zuwendung erfahren. Ich hatte großes Glück, solch positive Erfahrungen zu machen, die mich nachhaltig geprägt haben.“


Nach dem Abitur war klar, dass sie „etwas mit Menschen machen wollte“. Auch die Option „Krankenschwester“ stand im Raum, aber nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr entschied sich Elisabeth Faller für das Studium der Praktischen Theologie und Religionspädagogik und ging anschließend in den Gemeindedienst. „Ich war in verschiedenen Gemeinden tätig, habe mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet, Krankenhausbesuchsdienste mit aufgebaut und Trauerarbeit geleistet.“


Vieles hat sich über die Jahre und Jahrzehnte verändert, sagt die Seelsorgerin, doch das Wichtigste war für sie immer: Die Nähe zu den Menschen. „Der Wert eines Menschen bemisst sich nicht daran, ob er arm oder reich, gesund oder krank ist. Ich sehe jeden Menschen als wertvoll an und diese Werte habe ich überall dort, wo ich tätig war, versucht weiterzugeben. Ich möchte dazu beitragen, dass jeder Mensch liebevoll auf sich selbst schaut und Vertrauen hat, in Krankheit und Not nicht allein zu sein.“


In den letzten Jahren war Elisabeth Faller zusätzlich als Seelsorgerin im Hospiz und im Altenheim tätig, von den Gästen und Bewohnern erhielt sie immer viel positive Rückmeldungen: „Die lebendigen Augen, das Strahlen, wenn ein Mensch von früher erzählt oder Zuwendung erfährt, das gibt einem viel zurück. Da mir diese Arbeit sehr liegt, ist seit einiger Zeit der Wunsch in mir gereift, in einem Krankenhaus zu arbeiten. Mein Glaube hilft mir, Menschen beizustehen, da zu sein, Sorgen auszuhalten und Trost zu spenden.“


Zum CaritasKlinikum hat Elisabeth Faller viele positive Assoziationen: „Einige Familienangehörige waren hier bereits in Behandlung und meine Schwiegertochter hat hier entbunden. Wenn man zum Eingang hereinkommt, strahlt es etwas Freundliches aus, man hat gleich ein gutes Gefühl.“


Seit Oktober ist die 58-Jährige nun an ihrer neuen Wirkungsstätte und freut sich auf die anstehenden Aufgaben: „Ich wurde von allen sehr herzlich empfangen und aufgenommen. Ich erfahre überall Unterstützung. Auch die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Professionen, egal ob Pflege, Therapeuten oder Ärzten, ist großartig. Ich will jetzt erstmal in Ruhe ankommen, mich auf den Stationen vorstellen und alles auf mich wirken lassen, aber dann will ich mich auch proaktiv mit Impulsen und Angeboten einbringen.“


In ihrer Freizeit genießt Elisabeth Faller gerne Zeit mit ihrem Hund Balou in der Natur, geht wandern oder ins Theater. Und seit zweieinhalb Jahren hat sie einen neuen, ganz besonderen Job: Sie ist mit Leidenschaft Oma. „Die Zeit mit meinem Enkelkind zu verbringen lehrt mich, die Welt nochmal ganz anders wahrzunehmen, den Augenblick zu genießen und wertzuschätzen. Die Zeit vergeht so schnell, da muss man manchmal einfach einen Moment innehalten und im Augenblick verweilen.“

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN