Im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen im CaritasKlinikum Saarbrücken gibt es auch eine Veränderung in der Pflegedirektion. Sascha Kropp wurde zum 1. Januar 2023 zum Pflegedirektor ernannt und führt diese Tätigkeit jetzt gleichberechtigt mit dem Pflegedirektor Guido Weiskopf aus. Kropp war in seiner bisherigen Tätigkeit als stellvertretender Pflegedirektor überwiegend für den Standort St. Josef Dudweiler verantwortlich. „Die Umstrukturierung soll die Teilverlagerung der Akutbereiche von Dudweiler nach Saarbrücken zum Jahreswechsel nun auch organisatorisch sichtbar machen“, erläutert die Kaufmännische und Ärztliche Direktorin des CaritasKlinikums, Margret Reiter.
Im CaritasKlinikum läuft seit eineinhalb Jahren zudem ein Organisations-Entwicklungsprozess im Bereich der Pflege. „Der Prozess soll die gewachsenen Strukturen der Pflege inklusive der Schnittstellen zu anderen Berufsgruppen im CaritasKlinikum hinterfragen und gemeinsam mit allen Beteiligten neue Konzepte und Formen der Zusammenarbeit finden, die die Zufriedenheit der Mitarbeitenden stärken“, erklärt Sascha Kropp, der die Projektleitung innehat. „Im Rahmen der Weiterentwicklung der Organisation für ein modernes Krankenhaus war auch eine Überprüfung der Strukturen der Pflegedirektion sinnvoll, um für die zukünftigen Aufgaben breit aufgestellt zu sein.“
„Eine gute Pflege ist ein wichtiger Eckpfeiler in einem funktionierenden Krankenhaus“, führt Pflegedirektor Guido Weiskopf aus. „Ein Krankenhausaufenthalt ist für jeden Menschen eine außergewöhnliche Situation. Für uns bedeutet Pflege qualifizierte Hilfeleistung in Lebenssituationen, in denen die eigenen Kräfte nicht ausreichen, um Gesundheitsprobleme zu bewältigen. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, unsere Patientinnen und Patienten als kompetente Partner zu unterstützen und den Aufenthalt in unserer Klinik zu erleichtern und so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu müssen wir aber auch unsere Pflegekräfte befähigen, diese Arbeit mit den bestmöglichen Rahmenbedingungen auszuführen.“
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: