Nach 45 Jahren im Dienst des CaritasKlinikums Saarbrücken tritt Franz-Rudolf Kirsch nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Was 1980 mit seiner Ausbildung zum Krankenpfleger begann, wurde zu einer lebenslangen Berufung. Für ihn war das CaritasKlinikum nie nur ein Arbeitsplatz – es war sein Krankenhaus: ein Ort, an dem er mitgestalten, unterstützen und Verantwortung übernehmen konnte.
Mehr als zwei Jahrzehnte prägte er als Stationsleiter der Klinik für Neurologie maßgeblich das Miteinander in seinem Team. Er war stets ansprechbar für die Anliegen seiner Kolleginnen und Kollegen und setzte sich mit großem Engagement als Delegierter in der Mitarbeitervertretung für deren Belange ein – mit Weitblick, Beharrlichkeit und einem starken Sinn für Gemeinschaft. Die enge Zusammenarbeit aller Berufsgruppen standen für ihn immer im Vordergrund.
Nun beginnt für den 62-Jährigen ein neuer Lebensabschnitt an der Ostsee: Gemeinsam mit seiner Frau zieht er Ende Mai ins Hafenstädtchen Travemünde. „Ich liebe den Wind dort oben und freue mich darauf, den Norden Deutschlands ausgiebig zu erkunden“, sagt Kirsch mit einem Lächeln. „Und wenn ich auf meine Zeit im CaritasKlinikum zurückblicke, kann ich sagen: Ich habe etwas bewirkt. Das macht mich stolz.“
Wir danken Franz-Rudolf Kirsch von Herzen für sein jahrzehntelanges Engagement und wünschen ihm alles erdenklich Gute für die Zukunft!
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: