wir als Mutter-Kind-Station möchten uns Ihnen gerne vorstellen.
Sowohl vor als auch nach der Geburt werden Sie von unserem Team, welches als einziges im Saarland sowohl aus Hebammen, Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern besteht, empfangen und herzlich willkommen geheißen.
Unser Ziel ist es Ihren Aufenthalt von Aufnahme bis zur Entlassung nach der Geburt individuell und entspannt zu gestalten und Ihnen bei allen Fragen bzgl. Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Neugeborenenversorgung und Stillen in der kurzen Zeit Ihres Aufenthalts nach der Geburt bis zur U2 (nach 48h) beratend zur Seite zu stehen.
Unsere moderne Mutter-Kind-Station verfügt über 2-Bett-Zimmer mit Dusche/WC. Auch ist in jedem Zimmer eine Wickeleinheit zur Versorgung des Neugeborenen eingerichtet.
Damit Sie die Ankunft Ihres Babys auch nach der Geburt gemeinsam genießen und erleben können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines Familienzimmers. Gegen eine Gebühr in Höhe von 45€ /Übernachtung incl. Verpflegung kann dies für die Dauer des Aufenthalts in Anspruch genommen werden. Bitte zeigen Sie jedoch Verständnis, falls die Maximalbelegung der Mutter-Kind-Station erreicht ist, dass es bezüglich dem Familienzimmer in Einzelfällen zu zeitlichen Verzögerungen oder wir in absolut seltenen Fällen Abstand von unserem Angebot nehmen müssen.
24h-Rooming-in, intensives Bonding, Stillen sowie das Anleiten im sorgsamen Umgang mit Ihrem Baby oder auch des Anreichens von Muttermilchersatznahrung (sollten Sie sich gegen das Stillen entschieden haben), haben für unser gesamtes Team einen hohen Stellenwert.
Dies Alles wird geschätzt und gefördert und wir machen es uns zur Aufgabe Sie von Anfang an kompetent und liebevoll zu unterstützen und zu begleiten. Somit sollte einem guten Start in Ihre Babyflitterwochen zu Hause nichts im Wege stehen.
Liebe werdenden Eltern, wir freuen uns auf Sie, seien Sie herzlich Willkommen.
Ihr Team der Mutter-Kind-Station
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: