Nachfolgend finden Sie alle Kurse und Seminare (A-Z), die Sie auf die Geburt vorbereiten und Ihnen die ersten Schritte im Alltag mit Ihrem Baby erleichtern (Die genauen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.):
Akupunktur bei:
Kosten: 15 Euro/Sitzung
Anmeldung und Terminvergabe unter:
Sie haben sich für eine Entbindung in unserem Haus entschieden? Das freut uns.
Vor der Geburt ist es sinnvoll, sich einmal in unserem Haus vorzustellen. Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für die 35. Schwangerschaftswoche unter: (0681) 406-1370
Die Haut des Kindes ist nach der Geburt das am besten ausgebildete Sinnesorgan. Im Kurs haben Eltern mit ihrem Kind gemeinsam die Gelegenheit verschiedene Massagetechniken zu erlernen. Durch die Massage können Beschwerden wie Blähungen, Schlafschwierigkeiten oder Reizüberflutungen gelindert werden. Der Kurs ist geignet für Babys zwischen dem 2. - 5. Lebensmonat und beinhaltet ein Skript.
Kosten: 65 Euro
Die genauen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Dieser Kurs richtet sich speziell an den Papa und das Baby. Die traditionelle indische Babymassage bietet die Möglichkeit die liebevolle Beziehung zum Kind zu vertiefen. Der frischgebackene Papa lernt mit Hilfe der Babymassage ein Ritual aufzubauen, um die Bindung zum Baby im Alltag zu festigen. Der Kurs beinhaltet ein Skript und ist für Babys zwischen dem 2. - 5. Lebensmonat geeigenet.
Kosten: 35 Euro
Die genauen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Babys erobern mit all ihren Sinnen die Welt. Mit diesem Kurs werden Babys ab dem 3. Monat in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt. Der Kurs findet Donnerstags in der Elternschule statt. Der Kurs wird fortlaufend durchgeführt bis zum 1. Lebensjahr. Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundkenntnisse bei der richtigen Versorgung Ihres Kindes im Notfall und richtet sich an Eltern, Großeltern und Interessierte. Dieses Seminar soll Ihnen helfen, im Notfall Erste Hilfe zu leisten und akute Gefahren zu erkennen.
Anmeldung über
Ein Kind zur Welt zu bringen gehört zur elementarsten Erfahrung im Leben einer Frau und des werdenden Vaters. In unseren Geburtsvorbereitungskursen tauschen wir uns über den Geburtsverlauf und über die Zeit danach aus, üben Atemtechniken, machen Entspannungsübungen und vermitteln Ihnen Methoden zur Schmerzlinderung.
Die genauen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Geschwisterkinder tun sich oft schwer mit der Ankunft eines Babys, fühlen sich weniger beachtet und allein gelassen. Im Geschwisterkurs bereiten wir die Kinder auf die neue Familiensituation vor. Wir zeigen ihnen, wie sie auch mit negativen Empfindungen wie Eifersucht umgehen können.
Wir möchten dem Kind das Gefühl vermitteln, nun etwas ganz Besondereres zu sein: ein Geschwisterkind!
Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat um 18:30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen unserer Informationsabende, unser Team kennenzulernen und sich über die Geburtshilfe zu informieren. Ihre speziellen Fragen rund um die Entbindung werden von Hebammen, Ärzte aus Geburtshilfe, Kinderheilkunde und Anästhesie sowie Kinderkrankenschwestern beantwortet. Im Anschluss können Sie die Kreißsäle, unsere Mutter & Kind Station sowie das Kinderzimmer besuchen.
Hinweis: Unter Umständen kann es zu Terminverschiebungen kommen.
Die genauen Termine finden Sie unter http://www.caritasklinikum.de/Aktuelles-Presse/Veranstaltungshinweise
Nach Absprache führen wir auch gesonderte Kreißsaal-Besichtigungen durch.
Jeden dritten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen unserer Informationsabende, die Beleghebammen kennenzulernen und sich über die Geburtshilfe zu informieren. Ihre speziellen Fragen rund um die Entbindung werden beantwortet. Im Anschluss können Sie die Kreißsäle, unsere Mutter & Kind Station sowie das Kinderzimmer besuchen.
Hinweis: Unter Umständen kann es zu Terminverschiebungen kommen.
Die genauen Termine finden Sie unter http://www.caritasklinikum.de/Aktuelles-Presse/Veranstaltungshinweise
Nach Absprache führen wir auch gesonderte Kreißsaal-Besichtigungen durch.
Auch nach der Geburt steht Ihnen und Ihrem Kind die Betreuung durch eine Hebamme zu. Kleine Anfangsschwierigkeiten sowie normale Alltagssituationen können so mit einer kompetenten Beraterin besprochen werden.
Hier finden Sie einen Flyer mit unseren Nachsorge-Hebammen mit den jeweiligen Betreuungsgebieten: https://www.caritasklinikum.de/kliniken-zentren/fachabteilungen-st.-theresia/frauenklinik/geburtshilfe-und-elternschule/informationsmaterial-zum-herunterladen
Nähere Informationen erhalten Sie unter: (0681) 406-1380
Bestimmte Übungen unterstützen die Rückbildungsvorgänge Ihres Körpers nach der Geburt. Wir trainieren dabei insbesondere die Muskulatur des Beckenbodens, damit die ursprüngliche Festigkeit wiedererlangt wird.
Die genauen Termine finden Sie unter Veranstaltungen.
Um Ihnen den Start ins Elternleben zu erleichtern und über die eventuellen Anfangsschwierigkeiten hinwegzuhelfen bieten wir ein Säuglingspflege-Seminar an. Dieses Seminar soll Sie optimal auf die Ankunft Ihres Babys vorbereiten. Gerne können auch Oma, Opa oder Patin mitgebracht werden. Das Seminar findet regelmäßig samstags von 9:30 bis 16 Uhr statt.
Seminar-Themen:
Selbstverständlich wird auch praktisch geübt.
Wenn Sie spezielle Fragen haben, sind wir natürlich für Sie da. Sprechen Sie uns an.
Kursleitung:
Petra Freichel
examinierte Kinderkrankenschwester
Muttermilch ist die beste Nahrung für Ihr Baby. Am Anfang ist das Stillen aber nicht immer ganz einfach. Auf unserer Mutter & Kind Station steht Ihnen regelmäßig eine speziell ausgebildete Stillberaterin zur Verfügung.
Vorteile für Sie und Ihr Baby:
Unsere Stillberaterinnen beantworten gerne all Ihre Fragen!
Taping kann gegen Schwangerschaftsbeschwerden, bei Muskelverspannungen, zur Stabilisation des Bewegungsapparates und zur Entlastung des Schwangerenbauches genutzt werden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: (0681) 406-1380
Babys sind kleine Traglinge und fühlen sich am vertrauten Körper sicher und beschützt. Mit Hilfe der Tragetuchberaterin lernen Sie den richtigen Umgang, das sichere Binden und finden die passende Trageweise, egal ob mit Tuch oder einer Tragehilfe.
Anmeldung über