Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserer kardio- / angiologischen Fortbildung ein.
Die Coronavirus-Pandemie hat in den letzten drei Jahren viel Raum eingenommen. Die Pandemie hat aber auch den persönlichen und wissenschaftlichen Austausch beeinträchtigt. Deswegen freuen wir uns sehr, jetzt wieder eine Präsenzveranstaltung mit Ihnen durchführen zu können. Die Fortbildung beinhaltet 5 Vorträge in 2 Sitzungen.
In der ersten Sitzung werden neue Arten der Schrittmacher-Stimulation, der permanenten Embolieprotektion bei Vorhofflimmern und die Therapie der Lungenarterienembolie adressiert.
Die zweite Sitzung widmet sich der mikrovaskulären Angina pectoris und der interventionellen Therapie bei koronaren und peripheren Gefäßverschlüssen mit Hilfe neuer Rekanalisations-Techniken. Nach jedem Vortrag ist ausreichend Zeit für eine gemeinsame Diskussion.
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin des CaritasKlinikum Saarbrücken bedankt sich für das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Wir hoffen, Ihnen ein interessantes Programm zu bieten und feuen uns sehr, Sie am Mittwoch, den 30. August begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. med. Michael Kindermann Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin |
Dr. med. Andreas Johanns Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin |
Dr. med. Nitin Sood Leiter Herzkatheterlabor / Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin |
Programm:
17:00 Uhr: Anmeldung
17:15 Uhr: Begrüßung - Prof. Dr. med. Michael Kindermann
17:20 Uhr: Schrittmacher: Was gibt es neues? - Dr. med. Andreas Johanns
17:45 Uhr: LAA Okkluder: Bei wem und wie? Dr. med. Peter Ehrlich
18:10 Uhr: Lungenarterienembolie: Diagnostik und Therapie - Dr. med. Kathrin Harste
Kaffeepause
18:50 Uhr: Mikrovaskuläre Angina: Unsichtbar, diagnostizierbar, behandelbar? - Dr. med. Nitin Sood
19:15 Uhr: Rekanalisation beim chronischen Verschluss von Koronararterien und Extremitätenarterien - Aktuell innovative Techniken - Dr. med. Nitin Sood
Für Imbiss und Erfrischung ist gesorgt!
Wir bitten um Ihre schriftliche Rückantwort bis zum 16.08.2023.
Anmeldung an:
CaritasKlinikum Saarbrücken
Sekretariat der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internitische Intensivmedizin
Brigitte Florek
Tel.: 0681 406-1016 | Fax: 0681 406-1019 | b.florek@caritasklinikum.de
Hier geht es zur Online-Anmeldung:
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: