Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Notfall
19 Juni 2023, Montag 15:32 Uhr - 15:32 Uhr

Kardio- / angiologische Fortbildung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

wir laden Sie herzlich zu unserer kardio- / angiologischen Fortbildung ein.


Die Coronavirus-Pandemie hat in den letzten drei Jahren viel Raum eingenommen. Die Pandemie hat aber auch den persönlichen und wissenschaftlichen Austausch beeinträchtigt. Deswegen freuen wir uns sehr, jetzt wieder eine Präsenzveranstaltung mit Ihnen durchführen zu können. Die Fortbildung beinhaltet 5 Vorträge in 2 Sitzungen.


In der ersten Sitzung werden neue Arten der Schrittmacher-Stimulation, der permanenten Embolieprotektion bei Vorhofflimmern und die Therapie der Lungenarterienembolie adressiert.


Die zweite Sitzung widmet sich der mikrovaskulären Angina pectoris und der interventionellen Therapie bei koronaren und peripheren Gefäßverschlüssen mit Hilfe neuer Rekanalisations-Techniken. Nach jedem Vortrag ist ausreichend Zeit für eine gemeinsame Diskussion.


Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin des CaritasKlinikum Saarbrücken bedankt sich für das uns entgegengebrachte Vertrauen!


Wir hoffen, Ihnen ein interessantes Programm zu bieten und feuen uns sehr, Sie am Mittwoch, den 30. August begrüßen zu dürfen.

 

Prof. Dr. med.
Michael Kindermann
Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin 

Dr. med.
Andreas Johanns
Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin
Dr. med. 
Nitin Sood
Leiter Herzkatheterlabor / Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin

 

Programm:


17:00 Uhr: Anmeldung


17:15 Uhr: Begrüßung - Prof. Dr. med. Michael Kindermann


17:20 Uhr: Schrittmacher: Was gibt es neues? - Dr. med. Andreas Johanns


17:45 Uhr: LAA Okkluder: Bei wem und wie? Dr. med. Peter Ehrlich


18:10 Uhr: Lungenarterienembolie: Diagnostik und Therapie - Dr. med. Kathrin Harste


Kaffeepause


18:50 Uhr: Mikrovaskuläre Angina: Unsichtbar, diagnostizierbar, behandelbar? - Dr. med. Nitin Sood

 

19:15 Uhr: Rekanalisation beim chronischen Verschluss von Koronararterien und Extremitätenarterien - Aktuell innovative Techniken - Dr. med. Nitin Sood

 

Für Imbiss und Erfrischung ist gesorgt!

 

Wir bitten um Ihre schriftliche Rückantwort bis zum 16.08.2023.

 

Anmeldung an:
CaritasKlinikum Saarbrücken
Sekretariat der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internitische Intensivmedizin
Brigitte Florek
Tel.: 0681 406-1016 | Fax: 0681 406-1019 | b.florek@caritasklinikum.de

 

Hier geht es zur Online-Anmeldung: 

https://www.caritasklinikum.de/kliniken-zentren/fachabteilungen-st.-theresia/kardiologie-pneumologie/anmeldung-zur-kardio-angiologischen-fortbildung-(30.08.2023)

 

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN