Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
Notfall
25.07.2025

Medizinische Fakultät zu Gast im CaritasKlinikum Saarbrücken

v.l.n.r.: Dr. med. Christoph Massing (Chefarzt der Klinik für Neurologie), Stephanie Orlich (PJ-Koordinatorin, Universität des Saarlandes), Ulrike Freidinger (Geschäftsführerin der Fakultät), Margret Reiter (Ärztliche Direktorin), Prof. Dr. med. Andreas Sielenkämper (Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin), Dr. med. Munir Haddad (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chrirurgie), Dr. med. Joachim Maus (Chefarzt der Psychosomatischen Klinik), Professor Dr. Sören Becker (stellvertretende Studiendekan), Prof. Dr. med. Manfred Lutz (Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie), Professor Dr. Matthias Hannig (Dekan der Medizinischen Fakultät)
v.l.n.r.: Dr. med. Christoph Massing (Chefarzt der Klinik für Neurologie), Stephanie Orlich (PJ-Koordinatorin, Universität des Saarlandes), Ulrike Freidinger (Geschäftsführerin der Fakultät), Margret Reiter (Ärztliche Direktorin), Prof. Dr. med. Andreas Sielenkämper (Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin), Dr. med. Munir Haddad (Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chrirurgie), Dr. med. Joachim Maus (Chefarzt der Psychosomatischen Klinik), Professor Dr. Sören Becker (stellvertretende Studiendekan), Prof. Dr. med. Manfred Lutz (Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie), Professor Dr. Matthias Hannig (Dekan der Medizinischen Fakultät)

Dekan Professor Dr. Matthias Hannig, der stellvertretende Studiendekan Professor Dr. Sören Becker, die Geschäftsführerin der Fakultät Ulrike Freidinger sowie PJ-Koordinatorin Stephanie Orlich waren zu Gast im CaritasKlinikum Saarbrücken und wurden von der Ärztlichen Direktorin Margret Reiter herzlich empfangen.

 

Im Austausch mit einigen Chefärzten unserer Fachabteilungen ging es vor allem um die Weiterentwicklung des Praktischen Jahres (PJ) für Medizinstudierende. Gemeinsam wurden Ideen diskutiert, wie das Angebot für angehende Ärztinnen und Ärzte noch attraktiver und praxisnäher gestaltet werden kann.

 

Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Besichtigung des LORD-Zentrums für medizinische Simulation. Dort trainieren Ärzte, Pflegende und auch die PJ-Studenten unter realitätsnahen Bedingungen medizinische Notfallszenarien – ein wichtiger Baustein der modernen PJ-Ausbildung im CaritasKlinikum.

„Wir freuen uns, die nächste Generation von Medizinerinnen und Medizinern auf ihrem Weg begleiten zu dürfen“, so die Ärztliche Direktorin Margret Reiter.

 

Der Besuch unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen dem CaritasKlinikum Saarbrücken und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes – mit dem gemeinsamen Ziel, die ärztliche Ausbildung im Saarland weiter zu stärken.

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN