Unsere multimodale Schmerztherapie umfasst verschiedene Bausteine, die auf Ihre persönliche Situation abgestimmt werden:
Vor Beginn jeder Behandlung steht eine Anamnese sowie eine ausführliche und umfassende interdisziplinäre Untersuchung (ärztlich, psychologisch und physiotherapeutisch). Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept.
Damit Sie zum Experten für Ihren Körper werden, vermitteln wir Ihnen verständlich und praxisnah:
Ziel: Sie sollen Ihre Beschwerden besser verstehen – und aktiv daran mitarbeiten können, sie zu lindern.
Medikamente können bei chronischen Schmerzen eine wichtige Unterstützung sein – wenn sie sinnvoll und sicher eingesetzt werden.
Wir behandeln nach dem Prinzip:
So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Dabei behalten wir mögliche Nebenwirkungen stets im Blick und achten sehr genau darauf, dass die eingesetzten Medikamente keine gefährlichen Komplikationen verursachen.
In bestimmten Fällen kann ein begleiteter Medikamentenentzug notwendig sein – zum Beispiel, wenn Medikamente nicht mehr wirken oder selbst Schmerzen verursachen.
Unsere Behandlungen finden sowohl in der Gruppe als auch im Einzelsetting statt.
Einzelbehandlungen erfolgen durch unsere Fachärztinnen und Fachärzte, Psychologinnen, Physiotherapeutinnen und Ergotherapeutinnen.
Dabei steht eines im Mittelpunkt: Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Denn wir wissen: Jeder Schmerz ist anders – und jede Therapie sollte es auch sein.
Bewegung neu erleben – mit Freude und Sicherheit
In den täglichen physiotherapeutischen Einheiten lernen Sie, sich wieder mit mehr Leichtigkeit und Vertrauen zu bewegen.
Unser Ziel: Bewegung soll wieder Spaß machen – und nicht mit Angst oder Schmerz verbunden sein.
Zum Abschluss der Therapie erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Übungsprogramm, das Sie gut in Ihren Alltag integrieren können.
Alltags- und berufsbezogenes Training:
Gemeinsam mit Ihnen trainieren wir gezielt Bewegungsabläufe, die in Ihrem Alltag oder Beruf eine Rolle spielen – praxisnah, funktionell und individuell angepasst.
Unser Ziel ist es, dass Sie sich auch bei Belastungen im täglichen Leben sicherer und selbstbestimmter bewegen können.
Chronische Schmerzen stehen oft in engem Zusammenhang mit Alltagsbelastungen oder führen zu Schwierigkeiten im beruflichen und privaten Umfeld. Manche Patientinnen und Patienten fühlen sich überfordert oder verzweifelt und ziehen sich zunehmend von der Außenwelt zurück.
In unserem psychologischen Therapieprogramm sprechen wir offen über Zusammenhänge zwischen Schmerzen, Stress oder depressiven Reaktionen – und geben Raum für Ihre persönliche Situation.
Gezielte Verfahren wie Hypnotherapie und die multisensorische, multifokale Klopftherapie helfen dabei, Schmerz zu reduzieren. Ergänzt wird das Programm durch regelmäßiges Entspannungstraining, das Sie dabei unterstützt, Anspannung zu lösen und zur Ruhe zu kommen.
Ein zentraler Schritt auf dem Weg zu mehr Lebensqualität ist, den eigenen Körper wieder bewusster wahrzunehmen. In unserem Programm erlernen Sie alltagsnahe Techniken zur verbesserten Körperwahrnehmung und zum gezielten Abbau von Anspannung – damit Achtsamkeit im Alltag gelingt.
Die Akupunktur ist ein bewährter Bestandteil unserer multimodalen Schmerztherapie. Sie kann gezielt Schmerzen lindern, das Wohlbefinden fördern und andere Behandlungsformen sinnvoll ergänzen.
In der Kreativ- und Musiktherapie dürfen Gefühle ihren Ausdruck finden. Sie gewinnen Zugang zu inneren Ressourcen – fernab vom Schmerz – und erleben neue Wege der Selbstwahrnehmung und Entfaltung.
Wickel, Auflagen, Einreibungen und Aromapflege sind sanfte, unterstützende Therapieformen, die Entspannung fördern und zur ganzheitlichen Linderung von Schmerzen beitragen.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: