16.06.2016

Moderne Operationsmethode bei Beckenbodeninsuffizienz

Beckenbodeninsuffizienz und damit verbundene Inkontinenz von Blase und Darm bedeuten für Betroffene meist das Aus am gesellschaftlichen Leben. Am CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia wird ihnen jetzt mit einer neuen Operationsmethode geholfen.

Selma Müller ist glücklich, ihre Beschwerden sind mit Hilfe der neuen Operationstechnik Vergangenheit. „Vor drei Jahren ging es los mit einem Darmvorfall, im Januar kam dann noch die Blase dazu und meine Ärztin meinte, dass es jetzt höchste Zeit sei für eine Operation“ erzählt Frau Müller.

 

Zusammenspiel von Koloproktologie, Gynäkologie und Urologie

 

Dass sie im CaritasKlinikum Saarbrücken - und vom Spezialisten Dennis Borces operiert wurde, bezeichnet Selma Müller als glücklichen Zufall. Sie ist eine der ersten Patientinnen im Saarland, die von der neuen Methode profitiert. Dennis Borces ist Facharzt für Chirurgie und erfahrener Oberarzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie. Seine Schwerpunkte liegen in der Koloproktologie.

 

Wer unter Inkontinenz leidet, kann Harn oder Stuhl nicht mehr halten. Es gibt viele Ursachen aber die häufigste ist, dass das Zusammenspiel aus Blasenmuskulatur, Schließmuskeln und Beckenbodenmuskulatur nicht mehr richtig funktioniert. Der Beckenboden schließt die Bauchhöhle nach unten ab und hält die Verdauungs-, Genital- und Ausscheidungsorgane an ihrem Platz zusammen.

 

Biologisches Netz hält den gesamten Beckenboden zusammen

 

"Und genau das kann das biologische Netz, das wir bei der Operation einziehen, es stabilisiert den gesamten Beckenboden", beschreibt Borces den Nutzen für Patientinnen und Patienten. Das Netz, aus einer besonders gereinigten Schweinematrix, macht im Körper weiniger Probleme als Kunststoff, hier kommt es oft zu Verwachsungen.

 

"Die ersten Studienergebnisse sind sehr gut", betont der Chirurg. Außerdem sei gerade diese neue OP- Methode für ältere Menschen bestens geeignet weil sie sehr schonend ist. Bisher war eine ausgeprägte Insuffizienz nur durch die Kombination von verschiedenen Operationen mit Beckenbodengymnastik und BioFeedback-Therapie zu behandeln.

 

Den Arztbesuch nicht so lange rauszögern

 

„Bis Betroffene sich medizinische Hilfe holen, dauert es meist Jahre. Inkontinenz ist immer noch ein Tabuthema“, erklärt Borces die jahrelange Zurückgezogenheit von Patientinnen und Patienten. Selma Müller bestätigt das „meine Lebensqualität war deutlich eingeschränkt, ich wollte gar nicht mehr aus dem Haus – jetzt ist mein Leben wieder ganz normal“.

 

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Tumorchirurgie

 

Dennis Borces 

Facharzt für Chirurgie, Notfallmedizin

 

Mitglied: 

Stv. Voristzender im Ausschuss für Angelegenheiten ausländischer Ärzte, Ärztekammer Saarbrücken; Beisitzer im Verwaltungsausschuss des Versorgungswerkes

 

Ehrenamtliche ärztliche Tätigkeit:

Ärzte für die Dritte Welt e.V., Philippinen/Cebu 2011

Surgical Mission Saarland, Philippinen/Siquijor 2012 / 2013

 

Schwerpunkt:

Koloproktologie (Hämorrhoiden, Analfisteln, Analfissur, perianale Abszesse, M. Crohn, Inkontinenz, Condylome)

 

Sprechstunde:

montags und donnerstags 13:00 - 15:00 Uhr

Anmeldung unter (0681) 406-1202

 

 

 

 

CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia Rheinstraße 2, D-66113 Saarbrücken (0681) 406-0 info@caritasklinikum.de
CaritasKlinikum Saarbrücken St. Josef Dudweiler Klosterstraße 14, D-66125 Saarbrücken-Dudweiler (06897) 799-0 info@caritasklinikum.de

UNSERE SOZIALEN MEDIEN